Kontakt:

info@westcoast.bz.it

Öffnungszeiten

Jugendtreff „Juma“ Margreid:
Mi 15 – 17 Uhr
Fr 15 – 18 Uhr

Jugendtreff „Delta“ Kurtinig:
Mi 17 - 19 Uhr
Fr 17 – 20 Uhr

Jugendtreff „Joker“ Kurtatsch:
Do 16 – 18 Uhr
Fr 18 – 21 Uhr

Jugendtreff „Fenner Jugend“ Unterfenn:
jeden 1. und 3. Samstag im Monat, 16 – 19 h

Follow us

5 Promille für „Westcoast”

WestcoastSummerOpenAir2020

Junge Tage, junge Nächte 2014

Ein Rückblick mit Fotos zu den drei Abenden in Margreid (Freitag, 12. September), Kurtinig (Samstag, 13. September) und Kurtatsch (Sonntag, 14. September).

01_Apfel-1

Es waren drei sehr spannende Tage, und obwohl uns am ersten Tag in Margreid das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, war die Musik und die Stimmung sehr gut und die Rückmeldungen von denen die da waren, waren durchwegs sehr positiv. In Kurtinig und in Kurtatsch hatten wir nicht nur optimale Wetterbedingungen, sondern es fand sich auch zahlenmäßig jenes Publikum ein, auf das wir gehofft hatten, so zwischen 50 und 70 Personen. Ein kleines Festival an schönen Orten in den drei Gemeinden von Kurtatsch, Margreid und Kurtinig sollte es werden, und das war es dann auch, und wir sind glücklich, dass das eingetroffen ist.

Eine Konzertrezension zum dritten Teil in Kurtatsch gibt es hier nachzulesen: http://www.westcoast.bz.it/?p=2748.

Hier nun einige ausgewählte Fotos, gemacht ohne Blitz und mit einer nicht allzu lichtempflindlichen Camera. Wir hoffen, die Bilder geben dennoch einen guten Eindruck der drei Abende wieder.

Tag 1 – Margreid, beim Karl-Anrather-Haus

Wir hatten schon alles vorbereitet, dann kam der Regen. Etwas unentschlossen übersiedelten wir in das Foyer des Karl-Anrather-Hauses, hoffend, dass der Regen aufhören würde. Was dann auch geschah. Inzwischen hatten wir die Zeit genutzt, dem Publikum unsere Knödel mit Gulasch – die an allen drei Tagen sehr gut angekommen sind – aufzutischen. Der Jugendtreff Margreid war recht zahlreich anwesend und hat auch fleißig mitgeholfen. Und der Regen hat dann glatt auch aufgehört und wir konnten wieder ins Freie.

Die Temperaturen waren angenehm genug, um das Konzert draußen stattfinden zu lassen. Sunshrine aus haben wie geplant begonnen und das Publikum mit schönen psychedelischen Songs gefangen, wobei diese noch junge Band vor allem zwei Stärken hat: Die in schönen Harmonien gesungenen Melodien und die Stimme der Sängerin Anna Mongelli.

Dsnn kam der Meraner Musiker Andreas „Underwood” Unterholzner, der mit virtuosen, eigenen Stücken die Aufmerksamkeit des Publikum auch nach Sunshrine auf sich ziehen konnte und in der Folge mit seinem Programm eine verzauberte Atmosphäre schuf. Gegen Ende seines Sets, das ausschließlich aus seinen eigenen Stücken bestand, half ihm Aronne Dell’Oro bei einem süditalienischen Stück an. Dell’Oro war vor drei (oder vier?) Jahren in Margreid schon einmal zu hören.

rotehand

Tag 2 – Kurtinig, Teutsch-Mayr-Hof

Der Wetterbericht hatte – abgesehen vom Freitag – ein schönes Wochenende vorhergesagt. Und so waren wir guter Dinge, als wir am eher späteren Nachmittag mit dem Aufbau und dem Soundcheck begonnen hatten. Der Soundcheck zog sich hin, aber die Temperaturen waren (und blieben) angenehm und das Publikum machte sich eigentlich nichts draus, dass auf der Bühne noch bis knapp halb 9 probiert und getestet wurde. Auf dem Programm stand die Unterlandler Ethno-Gruppe Kultrum und die seit einiger Zeit (wie im Laufe des Abends zu erfahren war) in Salurn ansässige Poetry-Slammerin und Laut-Poetin Lene Morgenstern.

Unter nahezu idealen Verhältnissen begannen dann Kultrum mit ihrem Programm. Das Wetter war herbstlich aber warm, das Publikum neugierig und bestand zu einem guten Teil aus Kultrum-Fans, die Tontechnik – von Vincent und Vigil betreut – einwandfrei, mit Monitoren und weder zu laut noch zu leise.

Und während im Teutsch-Mayr-Hof das Konzert „passierte”, wurden draußen drei Freiwillige für den Einsatz der Weißen Kreuzes Salurn vorbereitet. Hier zu sehen: Noah und Julian.

Dann kam Lene Morgenstern an die Reihe. Unkomplizierterweise hatten sowohl Kultrum als auch Lene Morgenstern Lust, die Sache nicht getrennt, sondern gemeinsam anzugehen. Und so konnten einzelne Kultrum-MusikerInnen manchmal Pause machen, während sich Lene Morgenstern der Rhythmusbasis der Gruppe bedienen konnte, mit der sie wie mit einem Schiff ihren Text-Fluss überqueren konnte. 🙂

Und dann das Unglaubliche: Es kommt zur Schlägerei … es gibt Verletzte … jemand ruft das Weiße Kreuz, das prompt einen Einsatzwagen von Salurn schickt. Die Einsatzgruppe kümmert sich sofort um die drei verletzten Jugendlichen. Und als wäre das nicht genug, wird die Sängerin auf der Bühne auch noch ohnmächtig! Lukas ruft um Hilfe … und Hilfe kommt.

Der Einsatz während des Konzertes gehörte zum 24-Stunden-Programm, das die Jugend des Weißen Kreuzes just an diesem Tag abgewickelt haben. Letztlich waren alle zufrieden und ließen sich problemlos zu einem Gruppenfoto überreden.

Und nach dieser Aufregung gab es noch einige Stücke von Lene Morgenstern und Kultrum. Beim letzten Stück setzte sich auch Vigil – seines Zeichens erstklassiger Drummer – an die Djembe und trommelte eine Runde mit. Ende gut, alles gut! 🙂

rotehand


 

Musik für neugierige Menschen
Musica per persone curiose

Junge Tage, junge Nächte” ist ein kleines Festival, das vom Jugendzentrum Westcoast – Kurtasch, Margreid, Kurtinig und dem Tourismusverein der drei Unterlandler Gemeinden – eben Kurtatsch, Margreid und Kurtinig – veranstaltet wird. Ziel dieses Festivals ist es, neugierigen Menschen aus diesen drei Dörfern einen schönen Abend zu bieten, mit Musik, die man so leicht nicht zu Gehör bekommt, schon gar nicht live und in kleinem Rahmen. // „Giorni giovani, notti giovani” è un piccolo festival organizzato dal Centro giovani Westcoast – Cortaccia, Magrè, Cortina s.s.d.v. e dell’associazione turistica di questi tre paesi, Cortaccia, Magrè e Cortina s.s.d.v. per l’appunto. Il festival vorebbe proporre agli abitanti dei tre paesi tre belle serate con musica che difficilmente è proposta in versione live in un contesto simile.

  • Fr/ve 12.09.2014 – 19.30-22 h:
    Sunshrine + Andreas „Underwood” Unterholzner
    Hof Karl-Anrather-Haus, Margreid/Magrè
  • Sa/sa 13.09.2014 – 19.30-22 h:
    Lene Morgenstern + Kultrum
    Teutsch-Mayer-Hof, Kurtinig/Cortina s.s.d.v.
  • So/do 14.09.2014 – 19.30-22 h:
    Controfase + Kurt J. Moser
    Lindenhof, Kurtatsch/Cortaccia

rotehandFreitag, 12. September, 19.30 bis 22 Uhr | venerdì 12 settembre, dalle ore 19.30 alle 22
Hof hinter dem Karl-Anrather-Haus | Margreid / Magrè

Sunshrine

(Psychedelic-Folk, Bozen/Bolzano)

Sunshrine(Foto: Sunshrine)

Song: „Days Of Sun Long Days Of Rain”:

Andreas „Underwood” Unterholzner

(Neue Musik für akustische Gitarre/musica per chitarra accustica, Meran/Merano)

underwood(Foto: Kurt Tappeiner)

Song: „Symbol”:

rotehand

Samstag, 13. September, 19.30 bis 22 Uhr | sabato settembre, dalle ore 19.30 alle 22
Teutsch-Mayer-Hof | Kurtinig/Cortina s.s.d.v.

Lene Morgenstern

(Live-Poetry, Bozen/Bolzano)

lenemorgenstern(Foto: Felix Blasinger)

„Song”: „SPOT für Forum Literatur vom 24. Mai 2014”:

Kultrum

(World Music, Unterland/Bassa atesina)

kultrum(Foto: rhd)

Song: „Cu ti lu dissi” (Live in Auer):

rotehand

 

Sonntag, 14. September, 19.30 bis 22 Uhr | domenica 14 settembre, dalle ore 19.30 alle 22
Lindenhof | Kurtatsch/Cortaccia

Controfase

(Elektronische Musik/musica elettronica, Bozen/Bolzano)

controfase(Foto: rhd)

Song: „Crisi”:

Kurt J. Moser

(Singer/Songwriter, Deutschnonsberg/Alta Val di Non)

kurtjmoser(Foto: Erik Mosoni)

Song: „Getting Through Sunday Somehow”:

rotehand

jtjn_flyer_2014_it

Giorni giovani, notti giovani 2014 – Musica per persone curiose